Ihre Zukunft beim Deutschen Roten Kreuz in Dresden

Zusammen für mehr Menschlichkeit.

Arbeiten im DRK Dresden

Willkommen in der Welt des Deutschen Roten Kreuzes Dresden – einem Ort, an dem Menschlichkeit, Engagement und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Bei uns sind Sie nicht nur ein Teil eines Arbeitsteams, sondern Mitglied einer großen Familie, die seit über 150 Jahren für Nächstenliebe, Respekt und Hilfsbereitschaft einsteht.

Wir glauben daran, dass jeder Mensch etwas Besonderes zu bieten hat und sind stets auf der Suche nach engagierten Persönlichkeiten, die ihre Talente in den Dienst der Gemeinschaft stellen möchten. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz zu finden, sondern auch Ihre Berufung zu leben, sich weiterzuentwickeln und aktiv an der Gestaltung einer guten Zukunft mitzuwirken.

  • Unsere Grundsätze

    +

    Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität: diese sieben Grundsätze bieten einen ethischen, operativen und institutionellen Rahmen für die Arbeit der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Sie stehen im Mittelpunkt der humanitären Aktivitäten der Bewegung, Menschen in Not in bewaffneten Konflikten, bei Naturkatastrophen und anderen Notfällen zu helfen. Diese Grundsätze vereinen die Teile der Bewegung – das IKRK, die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften und die IFRC – und sind kennzeichnend für unsere Identität. Durch die Einhaltung dieser Grundsätze wird der ausschließlich humanitäre Grundgedanke der Arbeit der Bewegung bekräftigt und Konsistenz für ihre vielfältigen Aktivitäten auf der ganzen Welt gewährleistet.

  • Unser Leitbild

    +

    Wir sind Teil einer globalen Bewegung, die Menschen in Not hilft, unabhängig von Nationalität, Rasse, Religion oder politischer Überzeugung. Unsere Hilfe stärkt die Selbsthilfekräfte der Betroffenen und richtet sich nach dem Maß der Not. Unsere Arbeit basiert auf Vertrauen, Engagement und höchster Qualität.

Aktuelle Stellenangebote

  • Berufsbezeichnung
    Bereich
    Einsatzort

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Rahn

Leiterin Personal

Ihre Vorteile im DRK

Tarifliche Vergütung

Für einen gerechten Ausgleich.

30 Urlaubstage

Pro Jahr – für ausreichend Erholungspausen.

Jahressonderzahlungen

Die Zusatzleistung für die Anerkennung der geleisteten Arbeit.

Exzelllente Altersversorgung

Mit attraktivem Arbeitgeberanteil.

Gesundheitsprämie

Zusätzliche Urlaubstage oder Gutscheine.

JobTickets

Mit Bezuschussung des Arbeitgebers.

Sport Center

Training zu Sonderkonditionen.

Jobbike

Für mehr Flexiblität im Alltag.

Mitarbeiterrabatte

In über 150 Onlineshops.

Arbeiten als…

Pflegefachkraft

Berufung mit Verantwortung und Herz.

Pflegekraft

Ein Beruf mit Herz und Perspektive.

Ergotherapeut

Kreativität und Fürsorge im Einklang.

Rettungssanitäter

Schnelligkeit, Kompetenz und Mitgefühl im Einsatz.

Unsere Standorte

Altenpflegeheim Pieschen

Unser Altenpflegeheim Pieschen im gleichnamigen Stadtteil bietet seinen Bewohnern ein liebevolles und familiäres Umfeld, in dem individuelle Pflege und Betreuung großgeschrieben werden. In unserem Haus, das seit Juli 2002 besteht, kümmern sich 40 engagierte Mitarbeiter um das Wohl von 70 Senioren. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine professionelle Pflege, verbunden mit Orten und Angeboten zum Wohlfühlen und Gemeinschaft zu erleben.

Unsere Bewohner genießen nicht nur die helle und freundliche Atmosphäre der 58 Einzel- und sechs Doppelzimmer, sondern auch die zahlreichen Aufenthaltsbereiche, wie zum Beispiel den Raum der Sinne oder das Demenz-Café. Auch unsere Tiere spielen eine wichtige Rolle in unserem Pflegekonzept.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Altenpflegeheim Pieschen.

Pflege- und Seniorenheim „Clara Zetkin“

Das DRK-Pflege- und Seniorenheim „Clara Zetkin“ in Dresden-Johannstadt bietet seinen Bewohnern ein liebevolles und sicheres Zuhause auf einem großzügigen, parkähnlichen Gelände. Mit einer Kapazität von 170 Einzel- und 35 Doppelzimmern, verteilt auf acht gemütlich eingerichtete Wohnbereiche, schaffen wir eine Umgebung, in der sich jeder schnell heimisch fühlt.

Unsere 190 engagierten Mitarbeiter arbeiten Hand in Hand, um eine umfassende Betreuung und Pflege zu gewährleisten. Neben vielfältigen Gemeinschaftsräumen und einem Café lädt unser weitläufiger, grüner Park mit über 100 Jahre alten Bäumen zum Verweilen und Entspannen ein.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Pflege- und Seniorenheims.

Seniorenzentrum „Herbstsonne“

Das Seniorenzentrum „Herbstsonne“ Dresden, gelegen im charmanten Wohngebiet „Schweizer Viertel“, bietet älteren Menschen ein liebevolles und sicheres Zuhause in zentraler Lage, unweit des Dresdner Hauptbahnhofs und der Prager Straße. Die 116 Pflegeplätze, verteilt auf fünf Etagen, sind in 106 Einzel- und 5 Doppelzimmer unterteilt und bieten eine gemütliche, individuell gestaltbare Umgebung, in der sich die Bewohner wohl und geborgen fühlen können.

Unser Haus legt großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, in der die individuellen Bedürfnisse jedes Bewohners respektiert und gefördert werden. Die großzügigen Grünflächen und der 1000m² große Garten mit Kräutergarten laden zum Verweilen ein und bieten das ganze Jahr über eine idyllische Umgebung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Seniorenzentrums.

Rettungsdienst im Großraum Dresden

Die Rettungswachen des DRK Dresden stehen für eine umfassende und zuverlässige Notfallversorgung in der Region. Unsere Wache in Johannstadt ist ausgestattet mit vier Rettungstransportwagen (RTW) und einer Reserve sowie acht Krankentransportwagen (KTW) und zwei Reserven.

Die Außenwache Übigau unterstützt mit acht KTW und einer Reserve die medizinische Versorgung im westlichen Dresden.

In Löbtau und Neustadt sind unsere Rettungswachen strategisch platziert, um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen. Die Rettungswache Löbtau verfügt über einen KTW und drei RTW, während in der Neustadt zwölf KTW, zwei RTW und ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) bereitstehen.

Auch im Umland sind wir präsent: Die Rettungswache Radeberg und ihre Außenstellen in Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla sorgen mit insgesamt fünf RTW, sechs KTW und einem NEF für schnelle Hilfe in Notfällen.

Kontaktformular

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Rahn

Leiterin Personal